Tag der Physik in Kaiserslautern
Die Physik geht den Gesetzen und Konstanten auf den Grund, die die Natur aus Menschensicht zusammenhalten. In diese spannende Naturwissenschaft einzutauchen macht die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) in Kaiserslautern im Dezember am "Tag der Physik" möglich. Am 7. Dezember begeistert der Fachbereich Physik über 1.200 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit spannenden Experimenten, Mitmach-Stationen und einem großen Physikwettbewerb.
„Zauberei oder Physik?“ hießt es am Tag der Physik am 7. Dezember
„Gravitationswellen - Ein neues Fenster ins Universum“, „Physik als Beruf…?!“, „Die Macht und Ohnmacht der Quantenphysik“, „Zauberei oder Physik? – Seltsame Effekte wissenschaftlich erklärt“: Diese und weitere Themen warteten auf über 1.200 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, die der Fachbereich Physik der RPTU zum Tag der Physik auf den Campus in Kaiserslautern. Dabei gaben über 40 Veranstaltungen Einblick in physikalische Fragestellungen und luden zum Zuhören, Mitmachen und Staunen ein. Natürlich bot der Tag auch ausreichend Gelegenheit, sich über die Physik-Studiengänge und generell ein Studium an der RPTU zu informieren und Blicke hinter die Kulissen zu werfen – dort, wo die Physikforschung stattfindet.
Im Rahmen der Veranstaltung fand am Vormittag ein Physikwettbewerb statt, der sich an Schülerinnen und Schüler in drei Altersstufen richtet (8./9. Klasse, 10./11.Klasse und 12./13. Klasse). Hierfür haben sich 800 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Ziel war es, Schülerinnen und Schülern für die Physik zu begeistern. Die Aufgabenstellung orientierte sich an den Lehrplaninhalten der jeweiligen Klassenstufe und umfasst sowohl theoretische als auch experimentelle Aufgaben. Die begleitenden Lehrkräfte fanden derweil eine Anlaufstelle im Lehrercafé.
Weitere Informationen zum Tag der Physik hier.
Fragen beantwortet:
Dr. Kerstin Krauß
Geschäftsführerin Fachbereich Physik
Telefon: 0631 205-2377
E-Mail: kerstin.krauss@rptu.de