
Herzlich Willkommen in unserer Mitte!
In wenigen Wochen werden Sie Ihr Studium bei uns in Kaiserslautern beginnen. Sie haben sich bewusst für ein Studium der Physik entschieden - dazu möchten wir Ihnen herzlich gratulieren! Sie werden damit an einem der 4 besten Studienstandorten für Physik bundesweit Ihre Ausbildung beginnen - so die Bewertung des aktuellen Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).
Physiker, Biophysiker, Technophysiker und Physiklehrer sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihr Bachelor-, Master oder Diplom-Abschluss wird Ihnen sehr viele Möglichkeiten eröffnen, auf die Sie durch Ihre Ausbildung bei uns hervorragend vorbereitet werden.
Höchstwahrscheinlich werden Sie in der nächsten Zeit noch einige Fragen haben. Damit Ihnen der Einstieg möglichst leicht fällt, geben wir Ihnen schon heute einige Informationen mit auf den Weg.
Erstsemesterguide
Informationen & Beratung
Auf unseren Webseiten finden Sie Informationen zu Ihrem Studiengang - siehe hier.
Termine und Lehrveranstaltungen sind im Informationssystem (KIS) der Universität gelistet. Dort finden Sie auch die Zeiten und Räume Ihrer Vorlesungen und Übungen.
Für alle Angelegenheiten rund um Ihr Studium sind wir jederzeit auch persönlich für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an (Kontakt)!
Vorbereitungskurse
Unser Rat: Nutzen Sie unser Angebot und frischen Sie Ihre Mathematikkenntnisse vorab auf!
- Online-Mathematik Brückenkurs @ RPTU: Ideal zur Vorbereitung auf Ihr Studium ist der kostenlose Online-Mathematik-Brückenkurs, der unter Mitwirkung des Fachbereichs Mathematik der RPTU entwickelt wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier auf der Webseite des Fachbereichs Mathematik der RPTU.
- Mit Semesterbeginn, aber noch vor dem eigentlichen Vorlesungsbeginn, finden die Mathematik-Vorkurse statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie immer aktuell hier.
Begrüßung durch die Studierendenvertretung - den Fachschaftsrat Physik
Der Fachschaftsrat Physik begrüßt Sie mit einem kollegialen Einstand, bei dem Sie Ihre zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen bereits kennen lernen können. Weitere Informationen finden Sie hier!
Begrüßung durch den Fachbereich (Wintersemester)
Zum Beginn der Lehrveranstaltungen finden auch die offiziellen Begrüßung- und Einführungsveranstaltungen des Fachbereichs statt. Eine Teilnahme ist dringend empfohlen - hier lernen Sie alle wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partner kennen und erhalten wichtige Informationen zum Studienbeginn.
Veranstaltungtitel | Dozentinnen und Dozenten | Zeit / Ort | Zielgruppe |
---|---|---|---|
Erstsemesterbegrüßung der Universitätsleitung | Universitätsleitung | 04.10.2023, 9:00 Uhr, HS 42-110 | Alle Erstsemesterstudierenden der RPTU |
Einführungsveranstaltung für Lehramtsstudierende im 1. Semester
| Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZfL, | 10.10.2023, 16:45 Uhr, 46-308 (Infos zum Lehramtstudium Physik, Herr Gröber) Weitere Informationen erhalten Sie vom Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)! | Lehramtsstudierende |
Erstsemesterbegrüßung des Fachbereichs
| Dozentinnen und Dozenten des ersten Fachsemesters Physik, Mitarbeiterinnen der Abteilung für Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsausschussvorsitzende, Dekanatsteam | 24.10.2023 ab 11:45 Uhr, Geb. 76 (LASE) Foyer, Treffpunkt: zwischen Geb. 46 und 76 am Eingang des LASE | ALLE Erstsemesterstudierenden in der Physik |
Offizielle Einführungsveranstaltung des Fachbereichs Physik
|
Dr. Kerstin Krauß | 25.10.2023, 11:45 Uhr, HS 46-215 (im Rahmen der Vorlesung "Mechanik und Wärme") | ALLE Erstsemesterstudierenden in der Physik |
Mathe-Vorkurs | Dr. Imke Schneider | Am 04.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr in 46-270 Vorlesung. Vom 05.10.2023 - 13.10.2023, jeweils 09:30 - 11:30 Uhr in 46-270 Vorlesung. Übungen in 46-308 und 46-576 von 13:00 bis 16:00 Uhr an jedem Nachmittag. |
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und einen guten Start ins Studium!
Im Namen des Fachbereichs
Dr.-Ing. Judit Willenbacher, Dr. Maximilian Theiß und Dr. Kerstin Krauß