Arbeitsgruppe Prof. Widera

Sommersemester 2012: Atom- und Molekülphysik (Experimentalphysik VI)

Klausurergebnisse

Die Ergebnisse der Klausur von 17. Juli 2012 finden Sie hier. Zum Erhalt des Übungsscheines sind mindestens 30 Punkte in der Klausur nötig (43%).

Die Scheine können ab sofort im Sekretariat abgeholt werden.

Sie haben Gelegenheit zur Klausureinsicht am 3. August 2012 von 14 bis 15 Uhr in Raum 46/421, oder nach Absprache.

Die Nachklausur findet am 04. Oktober 2012 von 09:00 bis 12:00 in Raum 46-387/388 statt. Hilfsmittel sind wie in der ursprünglichen Klausur zugelassen, insbesondere ein handbeschriebenes DIN A4 Blatt.

Allgemeine Informationen

Vorlesung
Termine:Montag 11:45 - 13:1546-270
Donnerstag 11:45 - 13:1546-270
Kennung:PHY-PFEP-052-V-7
Übungen
Anmeldung in der ersten Vorlesung (16.4.)
Termine:Dienstag 13:45 - 15:1546-387/388
Dienstag15:30 - 17:0046-387/388
Scheinkriterien:Bestehen der Abschlussklausur
Klausur
Voraussetzungen: 50% der Übungspunkte und mehrmaliges Vorrechnen in der Übung.
Termin:Dienstag, 17. Juli 2012 14:00-17:0046-387/388
Hilfsmittel:1 DIN A4 Blatt mit selber handgeschriebenen Notizen

Literatur

  • B.H. Bransden & C.J. Joachain. "Physics of Atoms and Molecules", Prentice Hall.
  • C.J. Foot. "Atomic Physics", Oxford University Press.
  • H. Haken & H.C. Wolf. "Atom- und Quantenphysik", Springer.
  • T. Mayer-Kuckuk. "Atomphysik", Teubner.

Übungen

Die Übungen beruhen auf der wöchentlichen Bearbeitung von Übungsblättern, die abgegeben und korrigiert werden. Die Übungsblätter können in Zweiergruppen bearbeitet und abgegeben werden. Das regelmäßige Vorrechnen von Aufgaben in der Übungsstunde ist Zulassungsvoraussetzung zur Klausur.

Die Einteilung der Übungsgruppen finden Sie hier (Stand 19.4.12).

Termine und Themen

Datum

Thema

Material

Übungen

Mo., 16.04.

Einführung

 

Di., 17.04.

Übung entfällt

 

 

Do., 19.4.

QM Wiederholung

Drift of fundamental constants

Blatt 1

Mo., 23.04.

Welle-Teilchen Dualismus

Spatial variation of fine structure constant
Materiewelleninterferenz

Di., 24.04.

Übung 1

 

 

Do., 26.04.

Wasserstoffatom 1

Test of equivalence principle
Decoherence in matter wave interferometry

Blatt 2

Mo., 30.04.

Wasserstoffatom 1

 

Di., 01.05.

Tag der Arbeit

 

 

Do., 03.05.

Wasserstoffatom 1

Wasserstoffwellenfunktionen
Größe des Protons
Nichtdestruktive Lichtmessung mit Rydberg Atomen

Blatt 3

Mo., 07.05.

Licht-Atom-Wechselwirkung 1

Oszillierendes Dipolmoment in der Elektronendichte

Di., 08.05.

Übung 2

 

 

Do., 10.05.

Licht-Atom-Wechselwirkung 1

 

Blatt 4

Mo., 14.05.

Spektroskopie 

 

Di., 15.05.

Übung 3

 

 

Do., 17.05.

Christi Himmelfahrt

 

Blatt 5

Mo., 21.05.

Störungstheorie, Elektronenspin

 

Di., 22.05.

Übung 4

 

 

Do., 24.05.

Feinstruktur

 

Blatt 6

Mo., 28.05.

Pfingsten

 

 

Di., 29.05.

Übung 5

 

Do., 31.05.

Kerneffekte – Hyperfeinstruktur

G. Gabrielse: Electron Magnetic Moment

Blatt 7

Mo., 04.06.

Mehrelektronenatome

 

Di., 05.06.

Übung 6

 

 

Do., 07.06.

Fronleichnam

 

Blatt 8

Mo., 11.06.

Mehrelektronenatome

Einführung Atomuhren

Di., 12.06.

Übung 7

 

 

Do., 14.06.

Mehrelektronenatome

 

Blatt 9

Mo., 18.06.

Laborführungen

 


Di., 19.06.

Übung 8

 

 

Do., 21.06.

Atome in äußeren Feldern – Magnetfelder

Breit-Rabi Formel

Blatt 10

Mo., 25.06.

Atome in äußeren Feldern – Elektr. Felder

 


Di., 26.06.

Übung 9

 

 

Do., 28.06.

Entfällt

 

Blatt 11

Mo., 02.07.

Licht-Atom-Wechselwirkung 2

 

 

Di., 03.07.

Übung 10

 

 

Do., 05.07.

Licht-Atom-Wechselwirkung 2

Opt. Blochgleichungen
Leistungsverbreiterung

 

Mo., 09.07.

Licht-Atom-Wechselwirkung 2

 

 

Di., 10.07.

Übung 11

 

 

Do., 12.07.

Moleküle

 

 

Mo., 16.07.

Moleküle

 

 

Di., 17.07.

Klausur

 

 

Do., 19.07.

Licht-Atom-Wechselwirkung 3

 

 


Zum Seitenanfang