Fachbereich Physik

  • Elf Millionen Euro für die Spin-Forschung: Sonderforschungsbereich in Kaiserslautern und Mainz wird für weitere vier Jahre gefördert

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Transregio-Sonderforschungsbereich (SFB/TRR) „Spin+X – Spin in seiner kollektiven Umgebung“ für weitere viere Jahre mit elf Millionen Euro. Koordiniert wird er an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), beteiligt ist auch die Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Weiterlesen
  • Der Fachbereich Physik begrüßt Dr. Benjamin Stadtmüller und Dr. Ioachim Pupeza als neue Professoren!

    Weiterlesen
  • Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb

    Die Quantenphysik setzt sich mit den Naturgesetzen im atomaren und subatomaren Bereich auseinander. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben beispielsweise die Entwicklung von Computerchips, Kernspintomografen oder Navigationssystemen ermöglicht.

    Weiterlesen
  • Studie: Magnetische Heterostruktur erzeugt höhere Frequenzen zur Informationsverarbeitung

    Neuartige magnetische Datenspeicher sind energieeffizient und robust. Verwendung finden hier Ferromagnete mit Arbeitsfrequenzen im Gigahertz-Bereich.

    Weiterlesen
  • Wissenschaftsminister Clemens Hoch (li.) und Professor Dr. Herwig Ott, QUIP-Koordinator. Foto: RPTU/View, Voss

    Wissenschaftsministerium fördert „Quanteninitiative Rheinland-Pfalz“ mit 1,2 Millionen Euro

    Um die Quantenforschung in Rheinland-Pfalz stärker zu vernetzen und zu koordinieren, ...

    Weiterlesen
  • Junge Menschen für Naturwissenschaft begeistern: „Tag der Physik“ ist ein Erfolgsformat

    „Physik macht Spaß und ist nicht nur etwas für Überflieger“ – das beweist die TU Kaiserslautern alle zwei Jahre am Tag der Physik, zu dem Schulklassen ab Klassenstufe 8 aus ganz Rheinland-Pfalz auf den Campus kommen.

    Weiterlesen

Herzlich Willkommen am Fachbereich Physik

Zum Seitenanfang