• Hauptnavigation
  • Inhalt
  • RPTU
  • Fachbereich Physik
  • Alumni Vereinigung Physik
Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.
Hauptnavigation
Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.
Alumni Vereinigung Physik
  • Home
  • Aktuelles
  • Geschäftsordnung
  • Beitritt
  • Akademische Jahresfeier
    • Akademische Jahresfeier
    • Akademische Jahresfeier
    • 2019
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Informationen für
  • Studieninteressierte
  • Erstsemester
  • Studierende
  • SchülerInnen & Lehrkräfte
  • WissenschaftlerInnen
  • Alumni
Alumni Vereinigung Physik
  1. Fachbereich Physik
  2. Alumni-Vereinigung Physik
  3. Aktuelles
10. Dezember 2024

Ankündigung: Öffentlicher Abendvortrag zum Physik Nobelpreis am 12. Dezember

Die RPTU in Kaiserslautern lädt in Kooperation mit dem DFKI zu einem spannenden Abendvortrag ein, der KI-Technologien für alle greifbar macht.

Mehr erfahrenMehr über Ankündigung: Öffentlicher Abendvortrag zum Physik Nobelpreis am 12. Dezember
Tag der Physik 2024 zeigt schwebenden Magneten
07. Dezember 2024

Tag der Physik in Kaiserslautern

RPTU macht die faszinierende Welt der Physik erlebbar

Mehr erfahrenMehr über Tag der Physik in Kaiserslautern
06. Dezember 2024

Nikofete der Fachschaft Physik: Über 1300 Feierwütige rocken die RPTU bis spät in die Nacht!

Studierende und Gäste feierten ausgelassen auf der großen Semester-Party - Vielen Dank an alle Mitwirkende!

Mehr erfahrenMehr über Nikofete der Fachschaft Physik: Über 1300 Feierwütige rocken die RPTU bis spät in die Nacht!
02. Dezember 2024

Staunen, Mitmachen und Experimente erleben: Am 7. Dezember ist Tag der Physik an der RPTU in Kaiserslautern

Von Sonnenbeobachtung zur Wintersonnenwende über die Symphonie der Moleküle bis zur Logik des Quantencomputers – diese und weitere Themen warten am…

Mehr erfahrenMehr über Staunen, Mitmachen und Experimente erleben: Am 7. Dezember ist Tag der Physik an der RPTU in Kaiserslautern
Magnonischer Mikrowellenisolator basierend auf zwei mikroskopischen Antennen (aus Gold) zur Erzeugung und Detektion von Magnonen in dem darunter liegenden Film aus Yttrium Eisen Granat (YIG)
18. November 2024

RPTU bringt sich ein bei „MagSQuant“: Neue verlustarme Materialien für die Quantentechnologie

Mit dem Verbundprojekt MagSQuant startet eine neue Initiative, um die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit supraleitender Quantenplattformen deutlich…

Mehr erfahrenMehr über RPTU bringt sich ein bei „MagSQuant“: Neue verlustarme Materialien für die Quantentechnologie

Seite 7 von 43

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 43
  • nächste
Weitere News Weitere News
Wir sind die
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
Informationsangebot für
  • Studieninteressierte
  • Erstsemester
  • Studierende
  • SchülerInnen & Lehrkräfte
  • WissenschaftlerInnen
  • Alumni

Beschäftigte (Intern)

Schnellzugriff RPTU in Kaiserslautern
  • Fachbereiche
  • StudierendenServiceCenter (SSC)
  • Rechenzentrum
  • Universitätsbibliothek
  • Mensa Kaiserslautern
  • Sport, Gesundheit, Wohlbefinden
  • Abteilung für internationale Angelegenheiten
  • Zentrum für Lehrerbildung
Service
  • Anfahrtswege und Anreise
  • Gebäude- und Lagepläne
  • Stördienst
  • Gleichstellung, Vielfalt, Familie
  • Menschen mit Beeinträchtigungen
Fachbereich Physik (RPTU in Kaiserslautern)

RPTU Kaiserslautern-Landau 
Erwin-Schrödinger-Str. 46 
67663 Kaiserslautern 

Tel: +49 631 205 2682

E-Mail: dekanat(at)physik.rptu.de

Standort: 49.42376/7.75342

Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2024
Pathfinder-ID: alumni-physik-3477Zum Kopieren klicken
Red. verantwortl.: N.N.
Copyright © 2025 RPTU. Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt RPTU allgemein
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz und soziale Medien
  • Informationssicherheit
  • Erklärung zur Barrierefreiheit