Sommersemester 2025
Ringvorlesung
In der Ringvorlesung stellen sich die einzelnen Arbeitsgruppen vor und bewerben mögliche Abschlussarbeiten.
Die Ringvorlesung findet immer Donnerstags, 17:30-19:00 Uhr, in 46-270 statt.
Projektseminar
Im Projektseminar bearbeiten die Studierenden im Master TechnoPhysik insgesamt vier größere Versuche in den einzelnen Arbeitsgruppen aus der TechnoPhysik. Die Ergebnisse werden in einem Blockseminar in Vorträgen vorgestellt.
Interdisziplinäres Seminar "Wahrheit in Naturwissenschaften und Philosophie"
In diesem Blockseminar erarbeiten wir uns philosophische und naturwissenschaftliche Texte, um ein Verständnis für den Begriff “Wahrheit” in den verschiedenen Kontexten zu gewinnen.
Das Seminar findet an jeweils drei Samstagen statt, einmal in Kaiserslautern, einmal in Landau und zum Abschluss in der Villa Denis. Dort wird übernachtet, um besonders ausgiebig Zeit zum Diskutieren zu haben.
Seminar TechnoPhysik I (Teil 2)
In diesem Seminar hören die Studierenden Vorträge zu Themen aus dem Umfeld der Experimentalvorlesungen aus Sicht der Physik und des Maschinenbaus. Desweiteren wird ein Miniprojekt in Kleingruppen bearbeitet, das die Umsetzung einer Aufgabe unter Einhaltung von Termin, Budget und Anforderungskatalog trainiert.
Das Seminar findet immer Donnerstags von 15:45 Uhr - 17:15 Uhr, in 56-368 statt.
Arbeitsgruppenseminar
Donnerstag, 14:00-15:30 Uhr, Seminarraum 56-368 oder Zoom, bitte Ankündigung beachten.