Forschung in der AG Optische Technologien und Photonik

Die Forschung in der AG Optische Technologien und Photonik spannt den Bogen von den Grundlagen bis zu den Anwendungen. Die meisten Doktorarbeiten sind aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert und bearbeiten Themen, in denen Optik und Photonik eine entscheidende Rolle spielen.

Zur Zeit ist die Arbeitsgruppe am Landesforschungszentrum OPTIMAS und an zwei Sonderforschungsbereichen beteiligt. Sie ist darüberhinaus Teil der Forschungsbauvorhaben LASE und LPME. Angewandte Themen mit klarem Industriebezug werden am Fraunhofer ITWM in der Abteilung für Materialcharakterisierung und -prüfung bearbeitet. Mitglieder der Arbeitsgruppe sind zudem in den letzten Jahren an zwei Ausgründungen beteiligt, an der Nanoscribe GmbH bei Karlsruhe und der Opti-Cal GmbH in Kaiserslautern.

Informationen zu den einzelnen Forschungsthemen finden Sie in den Unterpunkten. Abschlussarbeiten zu allen Themen sind nach Rücksprache möglich.

Scheme of the direct laser writing setup.
3D Mikrodruck
Lateral propagation of light in disordered media. A cross section of the profile shows hints for Anderson localization.
Tailored disorder
Coupled waveguides act as model systems for quantum physics. Here the bandstructure with Floquet side-bands with respect to the gap is shown.
Quantensimulatoren
Bandlückendispersion in magnonischen Kristallen in Abhängigkeit von der Gitterkonstante
Spinwellenoptik
THz-Technologie