
Das Studium der Biophysik ist ideal für diejenigen von Euch, die sich sowohl für die Physik wie auch für die Biologie und Chemie interessieren. Das interdisziplinäre Bachelor-Master- Studienprogramm bietet eine bundesweit einmalige Ausbildung in den physikalischen, chemischen und biologischen Grundlagen der Biophysik. Dabei ist das Studienprogramm so konzipiert, dass Absolventen und Absolventinnen nicht nur in biophysikalischen Berufsfeldern, sondern auch auf physikalischen, chemischen oder biologisch-pharmakologischen Gebieten eine Perspektive finden.
Der Studiengang wird von den Fachbereichen Physik, Biologie und Chemie getragen: Die Untersuchung der interdisziplinären Fragestellungen der Biophysik folgt häufig völlig neuen Ansätzen, die nur in Zusammenarbeit dieser drei Bereiche entstehen können. Im Studium werden dafür gleichwertige Grundlagen der drei Naturwissenschaften vermittelt und auch Grundlagen der Mathematik und Informatik einbezogen.
Das Studienprogramm BioPhysik an der TU Kaiserslautern ist als konsekutiver Bachelor/Masterstudiengang ausgelegt und zielt auf den Abschluss als Master. Mit dem Bachelor wird ein erster allgemein anerkannter Abschluss erworben. Der Übergang vom Bachelor zum Master ist so gestaltet, dass er reibungsfrei und ohne Zeitverlust erfolgen kann. Die Master-Absolventen der BioPhysik haben ausgezeichnete Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, gerade in der sich schnell wandelnden Berufswelt. Der Masterabschluss eröffnet auch die Möglichkeit zu einer Promotion, und zwar wahlweise in der Physik oder in den Ingenieurwissenschaften. Mit der Promotion wird eine weiterführende wissenschaftliche Qualifikation erworben, die sowohl für die Tätigkeit in der Industrie interessant ist, aber auch die Möglichkeit einer Karriere an Universitäten und Hochschulen eröffnet.
Der Diplomstudiengang läuft aus, die letzte Einschreibung war zum Sommersemester 2017 möglich!