
Ablauf der Anmeldung
Zunächst solltest du Dir überlegen, ob du in deinem Alltag genug Zeit für einen FiPS-Kurs hast, (als Schülerin oder Schüler) mit deinen Eltern über die Finanzierung sprechen und mit deinem/r Fachlehrer/in besprechen, ob deine physikalischen Kenntnisse die Vorraussetzungen erfüllen. Die Erstanmeldung zu FiPS erfolgt dann in 5 Schritten. Informationen zur Rückmeldung an der RPTU in einem darauffolgenden Semester findest Du weiter unten auf dieser Seite. Insgesamt kann man maximal vier Semester lang FiPS machen und Die Anzahl belegter FiPS-Semester zählt nicht zur Studienzeit eines nachfolgenden Studiums.
Hier findest Du zusätzlich eine Übersicht aller zu beachtender Fristen sowie zu den anfallenden Kosten.
Ansprechpersonen dabei sind jederzeit das FiPS-Sekreteriat sowie für die Bewerbung und Einschreibung an der RPTU das Studierenden-Service-Center (SSC).
Erstanmeldung
Um eine Erstanmeldung handelt es sich, wenn man mit FiPS beginnt und sich für das Semester daher an der RPTU erstmals einschreiben muss.
Zur Anmeldung als Schülerin oder Schüler brauchst du Folgendes:
- Schulgutachten herunterladen und vom Physiklehrer/innen und Klassenleiter/innen (Sek. 1) bzw. Tutor/Stammkursleiter/innen (Sek. 2) ausfüllen und unterschreiben lassen. Wenn noch nicht volljährig, muss das ausgefüllte Schulgutachten den Erziehungsberechtigten zur Unterschrift vorgelegt werden. Falls volljährig ist es ratsam dies ebenfalls zu tun.
- Minderjährige Schüler/innen laden die Vollmacht der Erziehungsberechtigen zur Aufnahme eines FiPS-Studiums herunter, füllen diese aus, lassen diese von den Eltern unterschreiben und scannen die Vollmacht als PDF-Dokument ein.
- Die letzten zwei unbeglaubigten Zeugnisse (Jahres-/Halbjahreszeugnis) als PDF-Dokument einscannen.
Alle außerhalb der Schule brauchen stattdessen:
- Unbeglaubigte Hochschulzugangsberechtigung (Abitur-, Bachelor-, Master-, Diplomzeugnis, ...) als PDF-Dokument einscannen.
- Krankenversicherung für Melde-Verfahren des Versicherungsstatus an die RPTU in Kaiserslautern kontaktieren. Infos unter "Standort Kaiserslautern/Krankenversicherung der Studierenden" auf Infos zur Bewerbung. Ohne Meldung des Kranken-Versicherungsstatus an die RPTU in Kaiserslautern ist keine Einschreibung und FiPS-Studium möglich.
Zum FiPS-Studium anmelden
- FiPS-Anmeldeformular ausfüllen und absenden.
- Du erhälst eine automatisierte Sendebestätigung.
- Diese Anmeldung benötigt das FiPS-Sekretariat zur weiteren Kommunikation.
- Fristen: Anmeldung zum Wintersemester (01.10. – 31.03.) vom 15.06.-15.09., Anmeldung zum Sommersemester (01.4. – 30.09.) vom 15.12.-15.03., erfolgt die Anmeldung außerhalb der angegebenen Fristen ist die Aufnahme des FiPS Studiums nicht möglich.
- Bewerbungszeitraum beachten, die Fristen sind analog zu denen zur FiPS Anmeldung in Schritt2: Anmeldung zum Wintersemester (01.10. – 31.03.) vom 15.06.-15.09., Anmeldung zum Sommersemester(01.4. – 30.09.) vom 15.12.-15.03., erfolgt die Anmeldung außerhalb der angegebenen Fristen ist die Aufnahme des FiPS Studiums nicht möglich.
- Hochschulportal aufrufen, Bewerber/-innen wählen und im Hochschulportal registrieren. In zugesandter E-Mail Aktivierungslink anklicken oder den Freischaltcode im Hochschulportal eingeben.
- Mit Benutzerkennung (E-Mail-Adresse) und Passwort ins Hochschulportal einloggen und "Bewerbung starten" wählen.
- Bewerbungsvorgang:
E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren.
"Bewerbungsantrag hinzufügen" wählen.
Unter Studiengangsart "Frühstudium" wählen, dann unter Studienfach "Früheinstieg ins Physikstudium (FiPS)" wählen, dann unter "Mit welchem Fachsemester wollen Sie das Studium beginnen" "1. Fachsemester" wählen.
Auf "Weiter" klicken.
Unter "Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch" laden Schüler/innen das Schulgutachten, die letzten beiden Zeugnisse und falls minderjährig die Vollmacht der Eltern für das FiPS-Studium hoch. Nicht-Schüler/innen laden Ihre Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Bachelor, Master, Diplom, ...) hoch.
Unter "Wo haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis) erworben bzw. wo gehen Sie gerade zur Schule?" "Deutschland" oder "Ausland" wählen.
Auf "Weiter" klicken.
Bewerbungsantrag abgeben - SSC prüft nach Eingang des Bewerbungsantrags Voraussetzungen zur Zulassung zum FiPS-Studium.
- Du wirst per Mail an die im Hochschulportal angegebene E-Mail-Adresse informiert, wenn der Zulassungsbescheid im Hochschulportal digital verfügbar ist.
- Der Zulassungsbescheid informiert, ob Du zum FiPS-Studium zugelassen bist.
- Zulassungsbescheid enthält Kontoverbindung zur Überweisung des Sozialbeitrags.
- Den Sozialbeitrag fristgerecht auf das im Zulassungsbescheid angegebene Konto überweisen. Weitere Informationen zu allen Kosten findest Du hier.
- Erfolgt keine fristgerechte Zahlung des Sozialbeitrags wirst Du nicht an der RPTU in Kaiserslautern eingeschrieben und kannst kein FiPS-Studium anfangen.
- Das SSC versendet per Post nach Eingang des Sozialbeitrags die Einschreibung an der RPTU in Kaiserslautern an die im Hochschulportal angegebene Adresse.
- Die Einschreibungsunterlagen enthalten einen Studierendenausweis in Papierform und die Zugangsdaten für den RPTU-Account.
- Informationen zu allen Kosten findest Du hier.
- Fernstudiengebühr unmittelbar nach erfolgter Einschreibung unter Einhaltung der Überweisungsform auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: RPTU Kaiserslautern, Landeshochschulkasse Mainz
Kontonr.: 550 015 11 bei Landeszentralbank Mainz
SWIFT-BIC: MARKDEF 1550
IBAN: DE25550000000055001511
Verwendungszweck 1: Kap.1507-11131, KoSt 8218000
Verwendungszweck 2: Name, Vorname
- Nach Eingang der Fernstudiengebühr versendet das FiPS-Sekretariat an die in der FiPS-Anmeldung angegebene Adresse eine E-Mail.
- Die E-Mail enthält die OpenOLAT-Zugangsdaten für die gewählten Kurse, eine Anleitung zur Registrierung, zum Login und zur Kursbuchung in OpenOLAT sowie Informationen zur Einführungsveranstaltung.
Rückmeldung
- Die Einschreibung an der RPTU in Kaiserslautern ins FiPS-Studium für ein bestimmtes Semester ist ein einmaliger Vorgang. Möchtest Du im darauffolgenden Semester weitere FiPS-Kurse belegen, an FiPS-Klausuren mit erreichter Klausurzulassung teilnehmen oder FiPS-Kurse mit nicht erreichter Klausurzulassung nochmal belegen, dann musst Du dich beim FiPS-Sekretariat und an der RPTU in Kaiserslautern zurückmelden.
- Möchtest Du nur an FiPS-Klausuren teilnehmen, muss nur der Sozialbeitrag gezahlt werden. Möchtest Du FiPS-Kurse belegen, muss der Sozialbeitrag und die Fernstudiengebühr je nach Anzahl der FiPS-Kurse gezahlt werden. Weitere Informationen zu allen Kosten findest Du hier.
- FiPS-Rückmeldeformular ausfüllen und abschicken.
- Du erhälst eine Sendebestätigung und Rückmeldedaten werden an die angegebene E-Mail-Adresse gesandt.
- Das FiPS-Sekretariat benötigt die Angaben zur Planung und weiteren Kommunikation.
- Rückmeldezeitraum beachten: Rückmeldung zum Wintersemester (01.10. – 31.03.) vom 01.07.-30.09., Rückmeldung zum Sommersemester (01.4. – 30.09.) vom 02.01.-31.03., Achtung, diese Fristen weichen von denen zur Erstanmeldung und RPTU-Rückmeldung ab.
- Ohne fristgerechte Rückmeldung wirst du automatisch exmatrikuliert und kannst das FiPS-Studium erst mit einer nochmaligen Einschreibung an der RPTU in Kaiserslautern fortsetzen.
- Rückmeldezeitraum beachten: Rückmeldung zum Wintersemester (01.10. – 31.03.) vom 01.07. - 28.07., Rückmeldung zum Sommersemester (01.4. – 30.09.) vom 02.01. - 28.01.. Bei verspäteter Rückmeldung bis 30.09. bzw. bis 31.03. werden 25 € Gebühr erhoben.
- Auf dem Überweisungsformular im Stammdatenblatt/Immatrikulationsbescheid ist das Konto angegeben auf das der Sozialbeitrag überwiesen werden muss. Alternativ ist das Konto auch in QIS angegeben. Weitere Informationen zu allen Kosten findest Du hier.
- Sobald der Sozialbeitrag überwiesen wurde ist die RPTU-Rückmeldung abgeschlossen.
- Du wirst per E-Mail an die im Hochschulportal angegebene E-Mail-Adresse informiert, wenn Rückmeldung im Hochschulportal erfolgt ist.
- Informationen zu allen Kosten findest Du hier.
- Die Fernstudiengebühr ist unmittelbar nachdem die RPTU-Rückmeldung erfolgt ist auf folgendes Konto zu überweisen:
Empfänger: RPTU Kaiserslautern, Landeshochschulkasse Mainz
Kontonr.: 550 015 11 bei Landeszentralbank Mainz
SWIFT-BIC: MARKDEF 1550
IBAN: DE25550000000055001511
Verwendungszweck 1: Kap.1507-11131, KoSt 8218000
Verwendungszweck 2: Name, Vorname
- Nach Eingang der Fernstudiengebühr versendet das FiPS-Sekretariat an die im FiPS-Rückmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse die OpenOLAT-Zugangsdaten für gewählte FiPS-Kurse.