Was sollte ich für FiPS mitbringen?
Die wichtigste Vorraussetzung für die Teilnahme an FiPS ist Spaß an der Physik und Interesse daran Neues zu lernen!

Formale Vorraussetzungen, Zulassungsbeschränkungen
- Für Schülerinnen und Schüler gibt es keine Zulassungsbeschränkungen nach Noten oder anderen Zulassungskriterien für die Teilnahme an FiPS.
- Alle Teilnehmenden außerhalb der Schule benötigen die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung
Empfohlene physikalische Kenntnisse
- Grundlagenkenntnisse der Newtonschen Mechanik (FiPS-Einstieg nach 11-1 im Sommersemester)
- Für Schülerinnen und Schüler mindestens 10 Punkte im Mathematik- und/oder Physik-Leistungskurs.
- Gespräch mit Fachlehrern zur Eignungseinschätzung
Empfohlene mathematische Kenntnisse
Die Physik-Lehre an Universitäten ist wesentlich mathematischer ausgerichtet als der Physik-Unterricht an Schulen. FiPS Interessierten wird daher der Wille zur Auffrischung oder Vertiefung der eigenen Mathematikkenntnisse aus der Schulzeit empfohlen. Dabei können folgende Angebote je nach individuellem Bedarf helfen:
- Schulbücher, z.B. Lambacher/Schweitzer Leistungskurs
- Hochschulbücher, z.B. Papula - Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Band 1)
- Kostenlose Teilnahme am Online-Mathematik-Brückenkurs (OMB)
Zu erwartender Zeit-/Arbeitsaufwand
- Der Zeitaufwand für einen FiPS-Kurs liegt bei ca. 6 h/Woche für ein Semester, also für das Wintersemester vom 01.10. - 31.03. bzw. für das Sommersemester vom 01.04. - 30.09. Individuelle Abweichung nach oben oder unten ergeben sich aufgrund von unterschiedlichem Vorwissen und Arbeitsweisen.
- Es wird empfohlen im Zweifel erstmal nur einen der insgesamt drei FiPS-Kurs zu belegt. Möglich sind aber auch zwei Kurse (MGdP und EP1, mehr dazu hier) parallel zu belegen mit entsprechend doppeltem Zeitaufwand.