Informationen für Lehrerkräfte
Wie können Sie mit FiPS Ihre Schülerinnen und Schüler unterstützen?
FiPS richtet sich u.a. an motivierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich in ihrem Physikunterricht unterfordert fühlen oder ihr Wissen darüber hinaus weiter fördern wollen. Als Lehrkräfte besonders im Physik- oder Mathematik-Leistungskurs können Sie deren Leistungen gut einschätzen und leistungsstarken Schülerinnen und Schüler für das FiPS-Studium motivieren.
- Informieren Sie in Ihren Physik- und Mathematik-Leistungskurs über das FiPS-Studium z.B. mit unserem Vortrag als ppt bzw. Vortrag als pdf und verweisen Sie gerne auf unsere FiPS-Homepage. Zusätzlich kann der Link auf den digitalen FiPS-Flyer gerne an die Schülerinnen und Schüler verteilt werden.
- Sprechen Sie für das FiPS-Studium geeignete Schülerinnen und Schüler persönlich an und machen Sie ihnen Mut, ein FiPS-Studium aufzunehmen.
- Für Schülerinnen und Schüler im Mathematik-Leistungskurs, die zunächst kein Physikstudium, aber z. B. ein Ingenieurstudium anstreben, ist speziell der FiPS-Kurs "Mathematische Grundlagen der Physik" zur Vorbereitung geeignet. Alternativ bietet die RPTU auch einen Früheinstieg ins Mathematikstudium (FiMS)an.
- Zur breiteren Einbindung von FiPS im Rahmen der Schulentwicklung können Schülerinnen und Schüler im Physik oder Mathematik der Oberstufe mit dem von uns bereitgestellten Vortrag als ppt bzw. Vortrag als pdf über FiPS informieren, über eigene Erfahrungen berichten und damit andere zur Teilnahme motivieren.